Video thumbnail


LOEWE bei der Beyoncé Cowboy Carter Tour

Beyoncé und Blue Ivy wurden für ihren Auftritt in Paris von Kopf bis Fuß von LOEWE eingekleidet. Das charakteristische Kunsthandwerk des Hauses und die Liebe zum Detail bestimmen dabei jedes Modell – von sorgfältigst aufgetragenen Kristallverzierungen auf ihren zusammenpassenden Paisley-Ensembles bis hin zu Flammen-Prints auf Beyoncés schenkelhohen Stiefeln und ihrem maßgeschneiderten Cowboy-Gürtel.





Beyoncé trug LOEWE in Paris

LOEWE kombinierte die Codes des Hauses mit glitzernden, bühnentauglichen Details. Bei den maßgeschneiderten Looks für Beyoncés Show in Paris wurde Goldfolie sorgfältig auf einen Strickbodysuit appliziert, ergänzt durch Fransenstiefel von Onda, einen hochgeschlossenen Bolero und einen auffälligen, aus einer komplizierten Intarsientechnik gefertigten Mantel.





Auf der Bühne mit Beyoncé

LOEWE lässt sich von den Country-Musik-Einflüssen inspirieren, die sich durch Beyoncés bahnbrechendes Album Cowboy Carter ziehen. Auf diese Weise wurden für die aktuelle Welttournee der Musikerin eine Reihe von Bühnen-Looks designt, die mit cooler Western-Ästhetik, Trompe-l'oeil, Denim-Motiven und bühnenreifen Kristallen spielen.



Beyoncé in maßgeschneiderten Kreationen von LOEWE

Die drapierte Jacron Hose aus der Kollektion Frühjahr/Sommer 2025 und ein maßgeschneidertes Hemd, das von der Silhouette einer traditionellen Denimjacke inspiriert ist, sind mit Gold- und Silberfolie verziert, was für ein futuristisches Finish sorgt. Das Ensemble wird durch Opernhandschuhe mit Kristallverzierungen vervollständigt.



Cowboy Carter Kunsthandwerk

Beyoncés komplett mit Kristallen besetzter Body mit Trompe-l'œil-Print zeigt ein individuelles Flammen- und Sternenmotiv in den amerikanischen Farben Rot, Weiß und Blau.



Charakteristische Modelle, neu interpretiert für Beyoncé

Beyoncés maßgeschneiderter Cowboy-Body ist mit funkelnden Kristallen verziert und wird mit einem drapierten, rot karierten Rock kombiniert, der Motive aus der Kollektion Frühjahr/Sommer 2025 aufgreift.